Poolbau in der Stadt Tann (Rhön)
Die Stadt Tann (Rhön) liegt im Bundesland Hessen und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer. Aber auch für die Bewohner vor Ort bietet die Stadt ein hohes Maß an Lebensqualität. Um die sommerliche Hitze besser ertragen zu können, entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für den Bau eines Pools. Doch wie sieht es mit den Vorschriften und Genehmigungen in Tann (Rhön) aus?
Grundsätzlich gilt: Wer in Tann (Rhön) einen Pool bauen möchte, muss sich an die Vorschriften der Bauordnung halten. Auch wenn der Pool nur temporär aufgestellt wird, ist eine Genehmigung erforderlich. Die Größe des Pools spielt dabei keine entscheidende Rolle – es muss lediglich gewährleistet sein, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
Bevor mit dem Bau begonnen wird, sollte man daher Rücksprache mit dem Baurechtsamt halten. Auch bei der Technik des Pools ist darauf zu achten, dass sie den Sicherheitsvorschriften entspricht. Um möglichen Unfällen vorzubeugen, sollte der Pool zudem kindersicher gestaltet werden.
Neben den baulichen Vorschriften gibt es in Tann (Rhön) auch noch weitere Bestimmungen, die beachtet werden müssen. So ist beispielsweise das Einleiten von Poolwasser in die Kanalisation verboten. Es muss auf dem eigenen Grundstück versickern oder über einen separaten Abwasserkanal abgeleitet werden.
Eine weitere Frage, die sich bei einem Poolbau stellt, betrifft die Nutzungsdauer des Pools. In Tann (Rhön) ist die Saison für Pools aufgrund des kühleren Klimas vergleichsweise kurz. Es empfiehlt sich daher, den Pool bei Nichtbenutzung abzudecken oder winterfest zu machen, um ihn vor Frostschäden zu schützen.
Insgesamt gibt es in Tann (Rhön) einige Vorschriften zu beachten, wenn man einen Pool bauen möchte. Wer jedoch alle Bestimmungen einhält, kann sich im Sommer über eine erfrischende Abkühlung im eigenen Garten freuen.