Die Stadt Petershausen bietet ihren Einwohnern viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Unter anderem werden auch immer mehr private Pools in den Gärten der Einwohner gebaut. Auch wenn ein Pool im eigenen Garten eine tolle Sache ist, gibt es einige gesetzliche Bestimmungen, die beachtet werden müssen.
Zunächst ist zu klären, ob eine Baugenehmigung für den Bau des Pools notwendig ist. In der Regel benötigt man für den Bau eines Pools eine Baugenehmigung vom örtlichen Bauamt. Dabei müssen bestimmte Voraussetzungen bezüglich der Größe, Tiefe und Position des Pools eingehalten werden.
Um eine Baugenehmigung zu erhalten, müssen auch die Nachbarn informiert werden. Denn es kann sein, dass der Pool Einfluss auf das Wohngefühl oder auch auf die Sicherheit der Nachbarn hat. Deshalb kann es vorkommen, dass das Bauamt eine Genehmigung davon abhängig macht, dass die Nachbarn keine Einwände gegen den Pool haben.
In vielen Fällen ist auch eine Genehmigung des Wasserwirtschaftsamtes notwendig. Denn wenn man den Pool mit frischem Wasser befüllt, kann es sein, dass das Abwasser eine Schadstoffbelastung aufweist. Das Wasserwirtschaftsamt prüft in diesem Fall die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und entscheidet, ob eine Genehmigung ausgestellt wird.
Sobald alle Genehmigungen vorliegen, kann mit dem Bau des Pools begonnen werden. Hierbei sollten grundsätzlich Fachleute zurate gezogen werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Pools, wie etwa Schwimmbecken aus Beton oder aus Kunststoff. Auch hierbei sollte man sich gut beraten lassen.
Für den abschließenden Bau des Pools müssen auch die Sicherheitsbestimmungen beachtet werden. Es müssen beispielsweise geeignete Absperrungen oder Sicherheitsabdeckungen vorhanden sein, um Unfälle zu vermeiden. Auch die Pflege des Pools ist wichtig, um die Hygiene und damit die Gesundheit der Benutzer zu gewährleisten.
Insgesamt ist der Bau eines Pools eine tolle Möglichkeit, um sich ein Stück Erholung im eigenem Garten zu schaffen. Allerdings sollten die rechtlichen Voraussetzungen und Sicherheitsbestimmungen beachtet werden, um Konflikte mit der Nachbarschaft und den Behörden zu vermeiden.